Produkt zum Begriff Sachenrecht:
-
Paket Alpmann, Skript Sachenrecht 1+ Karteikarten Sachenrecht 1
Paket Alpmann, Skript Sachenrecht 1+ Karteikarten Sachenrecht 1 , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: aktualisierte Ausgabe, Erscheinungsjahr: 20170629, Produktform: Kartoniert, Auflage/Ausgabe: aktualisierte Ausgabe, Fachschema: Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht~Sachenrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Auflassung, Sachenrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Alpmann Schmidt, Verlag: Alpmann Schmidt, Verlag: Alpmann und Schmidt, Länge: 253, Breite: 202, Höhe: 48, Gewicht: 1054, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 37.90 € | Versand*: 0 € -
Neuner, Jörg: Sachenrecht
Sachenrecht , Zur Reihe Die Reihe Beck'sches Examinatorium verbindet die Vorzüge eines Klausurenkurses mit einer examensrelevanten Wissensvermittlung. Der Schwerpunkt liegt auf der didaktischen Aufbereitung des Examensstoffes sowie der Einbettung in den systematischen Kontext. Die Bände sind damit Klausurbände und Repetitorien zugleich. Die Reihe gliedert sich in die Bereiche Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht. Alle Fälle wurden bereits in examensvorbereitenden Kursen eingehend erprobt. Zum Werk Dieses Werk behandelt das gesamte Sachenrecht. Am Anfang eines jeden Kapitels werden die gesetzlichen Grundwertungen anhand einfach strukturierter Normalkonstellationen erklärt und durch Übersichten veranschaulicht. Es folgt ein großer Fall, mit dessen Hilfe die Studierenden das vorher Erlernte noch einmal wiederholen und vertiefen können. Jedes Kapitel wird mit einer aktuellen Rechtsprechungsübersicht abgeschlossen. Die Einbettung der Examensfälle in der dargestellten Art und Weise ermöglicht damit die gezielte Repetition des relevanten Stoffes. Behandelt werden neben den Prinzipien des Sachenrechts die Schwerpunkte Besitz, Eigentumsschutz, Recht der beweglichen Sachen und Liegenschaftsrecht. Vorteile auf einen Blick Sachenrecht examensnah und kompakt aufbereitet didaktischer Aufbau: Lernen am großen Fall mit Lösung mit examenstypischer Auswertung aktueller Gerichtsentscheidungen Zur Neuauflage Mit der 7. Auflage wird das Werk auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Literatur gebracht. Zielgruppe Für Studierende, die sich auf die beiden juristischen Staatsexamina vorbereiten wollen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Sachenrecht (Kainer, Friedemann)
Sachenrecht , Das in neuer Auflage erscheinende Lehrbuch stellt das bei Studierenden vielfach als schwierig empfundene Sachenrecht in besonders verständlicher Weise dar. Hierfür ist der Text mit vielen Beispielen und Schemata versehen und sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene bestens geeignet. Thematisch spannt das Werk einen Bogen von den Grundprinzipien bis hin zu den beschränkten dinglichen Rechten an Grundstücken, so dass der gesamte sachenrechtliche Pflichtstoff der Ersten Juristischen Staatsprüfung abgedeckt ist. Dabei behandeln alle Kapitel zunächst ausführlich die Grundlagen und ermöglichen in der Folge ein vertieftes Verständnis der Zusammenhänge bis hin zu typischen Examensproblemen. Jedes Kapitel schließt mit Wiederholungsfragen und Klausurfällen inklusive Lösungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 202306, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Autoren: Kainer, Friedemann, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 459, Keyword: Mobiliarsachenrecht; Immobiliarsachenrecht; Eigentum; Lehrbuch Sachenrecht, Fachschema: Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Länge: 226, Breite: 154, Höhe: 27, Gewicht: 648, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, WolkenId: 2860892
Preis: 26.90 € | Versand*: 0 € -
Prütting, Hanns: Sachenrecht
Sachenrecht , Zum Werk Das Sachenrecht befasst sich mit den Rechtsbeziehungen zwischen Personen und Sachen. Das vorliegende Studienbuch vermittelt diesen im BGB sehr abstrakt und schwer durchschaubar geregelten Stoff verständlich und anschaulich. Dabei wird besonderer Wert auf die Vermittlung der Kernprobleme gelegt, die immer wieder in der Klausur beherrscht und umgesetzt werden müssen. Ein konzentriertes Lernen ermöglichen außerdem die dargestellten Examensprobleme sowie zahlreiche Beispiele und Fälle aus der Rechtsprechung. Vorteile auf einen Blick Standardwerk seit Jahrzehnten höchste Aktualität umfassende Darstellung aller Probleme Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt neben der jüngsten Rechtsprechung und Literatur wie immer auch die aktuellen Entwicklungen der Gesetzgebung auf nationaler und europäischer Ebene und insbesondere die Änderungen durch das MoPeG. Zielgruppe Für Studierende sowie Referendarinnen und Referendare. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 27.90 € | Versand*: 0 €
-
Ist das Sachenrecht im BGB zwingendes Recht?
Ja, das Sachenrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ist zwingendes Recht. Das bedeutet, dass die gesetzlichen Regelungen im Sachenrecht für alle Beteiligten verbindlich sind und nicht durch Vereinbarungen oder Verträge abgeändert werden können.
-
In welchem Zeitraum werden Schuldrecht BT II und Sachenrecht behandelt?
Im Schuldrecht BT II werden in der Regel die Rechtsverhältnisse zwischen Gläubiger und Schuldner behandelt, insbesondere die verschiedenen Arten von Verträgen. Das Sachenrecht befasst sich hingegen mit den Rechten an Sachen, wie beispielsweise Eigentum und Besitz. Beide Rechtsgebiete werden in der Regel im Rahmen des Zivilrechts im Studium der Rechtswissenschaften behandelt und können über mehrere Semester hinweg gelehrt werden.
-
Was sind die Unterschiede zwischen beweglichen und unbeweglichen Sachen im deutschen Sachenrecht?
Bewegliche Sachen sind körperliche Gegenstände, die leicht transportiert werden können, während unbewegliche Sachen mit dem Grundstück fest verbunden sind. Bewegliche Sachen können einfach übertragen werden, während unbewegliche Sachen nur durch einen Grundstückskauf übertragen werden können. Bewegliche Sachen sind im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt, während unbewegliche Sachen im Grundbuchrecht behandelt werden.
-
Was sind die rechtlichen Grundlagen für den Besitz von Eigentum und wie wird das Besitzrecht gesetzlich definiert?
Die rechtlichen Grundlagen für den Besitz von Eigentum sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Das Besitzrecht wird gesetzlich definiert als die tatsächliche Gewalt über eine Sache, die einem die Möglichkeit gibt, diese wie ein Eigentümer zu nutzen und zu verfügen. Es dient dazu, den Besitzer vor unberechtigten Eingriffen zu schützen und ihm die Möglichkeit zu geben, sein Eigentum zu nutzen.
Ähnliche Suchbegriffe für Sachenrecht:
-
Hrubesch-Millauer, Stephanie: Sachenrecht
Sachenrecht , Das Sachenrecht bildet eines der Kerngebiete des Zivilrechts und der rechtswissenschaftlichen Ausbildung. Das vorliegende Lehrbuch vermittelt in einer übersichtlichen und verständlichen Darstellung die dogmatischen Strukturen dieses Rechtsgebietes wie auch deren Anwendung auf konkrete Problembereiche. Es behandelt neben den sachenrechtlichen Grundsätzen den Besitz, das Grundbuch, das Eigentum an Fahrnis und an Grundstücken sowie die beschränkten dinglichen Rechte. Das Lehrbuch umfasst zahlreiche Fallbeispiele und Grafiken und eignet sich als begleitende Vorlesungslektüre und zum Selbststudium. Zugleich bietet es einen auch in der juristischen Praxis hilfreichen Überblick über die Materie. Der in der Reihe «Stämpflis Repetitorien» erschienene Band «Repetitorium zum Sachenrecht» ist als Ergänzung zum Lehrbuch konzipiert und hilft bei der Wiederholung und Festigung des Stoffes sowie der Prüfungsvorbereitung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 143.00 € | Versand*: 0 € -
Sachenrecht (Vieweg, Klaus~Lorz, Sigrid)
Sachenrecht , Zum Werk Dieses Lehrbuch folgt einem gestuften Lernkonzept. Es gliedert das Spektrum der sachenrechtlichen Probleme nach Schwierigkeit und Relevanz in Grundlagen-, Vertiefungs-, Examens- und Zusatzinhalte und ermöglicht damit ein gestuft-selektives Lernen. Anfängerinnen und Anfänger werden so anhand von Grundfragen durch das Lehrbuch geleitet, ohne von der Stofffülle erdrückt zu werden. Beispielsfälle erleichtern das praktische Verständnis der Lerninhalte. Gleichzeitig finden Fortgeschrittene und Examenskandidatinnen und Examenskandidaten Problemkreise dargestellt, die ihrem Kenntnisstand entsprechen. Zusatzinformationen gelten den grundsätzlich Interessierten sowie denjenigen, die Antworten auf spezielle Fragen suchen. Das inzwischen zur sachenrechtlichen Standardliteratur gehörende Lernbuch umfasst den gesamten Stoff, der an juristischen Fakultäten in der Pflichtvorlesung Sachenrecht behandelt wird und zum Pflichtkanon der 1. Juristischen Staatsprüfung gehört. Vorteile auf einen Blick - Beispielsfälle - Prüfungsschemata - für Anfänger und Fortgeschrittene Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet. Zielgruppe Für Studierende. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 9., neu bearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20211116, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Academia Iuris##, Autoren: Vieweg, Klaus~Lorz, Sigrid, Auflage: 22009, Auflage/Ausgabe: 9., neu bearbeitete Auflage, Abbildungen: mit Grafiken und amtlichen Mustern, Keyword: Grundbuchordnung; Hypothek; Glossar zum Sachenrecht; Pfandrecht; EBV, Fachschema: Sachenrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XLVI, Seitenanzahl: 673, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, GmbH, Verlag, Länge: 238, Breite: 162, Höhe: 36, Gewicht: 965, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783800656967 9783800649976 9783800646111 9783800638529 9783800641208, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 121254
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Hemmer, Karl-Edmund: Sachenrecht III
Sachenrecht III , Gegenstand des Skripts Sachenrecht III ist das Immobiliarsachenrecht, wobei Inhalt und Grenzen des Grundeigentums und die Übertragung des Eigentums an Grundstücken im Vordergrund stehen. Weitere Schwerpunkte bilden u.a. Sonderformen des Grundstückseigentums, Rechtsänderungen an Grundstücken und vor allem der Erst- und Zweiterwerb der Vormerkung, die Hypothek und Grundschuld - Gemeinsamkeiten und Unterschiede - Übertragung sowie der Wegerwerb von Einwendungen und Einreden bei diesen. Inhalt: Übereignung von Grundstücken Erwerb von Nichtberechtigten Vormerkung Dingliches Vorkaufsrecht Anwartschaftsrechte an Grundstücken Hypothek Grundschuld Grundstücksnießbrauch Grunddienstbarkeit Reallast Wohnungseigentum nach dem WEG Erbbaurecht Rangordnung von Grundstücksrechten , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 21.80 € | Versand*: 0 € -
Sachenrecht (Brehm, Wolfgang~Berger, Christian)
Sachenrecht , Christian Berger hat die Neuauflage des bis zur 3. Auflage zusammen mit Wolfgang Brehm bearbeiteten Lehrbuchs unter Einbeziehung der neuen Rechtsprechung und Literatur umfassend überarbeitet. Das Werk vertieft das Dritte Buch des BGB. Es behandelt dabei auch die sachenrechtlichen Nebengesetze sowie die sachenrechtliche Bezüge zum Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht. Die Hinweise auf weiterführende Literatur gliedern sich nach wissenschaftlichen Abhandlungen, Studienliteratur und Fallbearbeitung. Die Darstellung will zum Mit- und Nachdenken anregen, auch Widerspruch herausfordern. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 202212, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Mohr Lehrbuch##, Autoren: Brehm, Wolfgang~Berger, Christian, Auflage: 22004, Auflage/Ausgabe: 4., überarbeitete Auflage, Keyword: Bürgerliches Recht; Eigentum; Sachenrecht, Fachschema: Erbrecht~Familienrecht~Jura~Recht / Jura~Recht~Sachenrecht~Studium~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein~Familienrecht~Immobiliarrecht, allgemein~Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz~Erbrecht~Recht: Lehrbücher, Skripten, Prüfungsbücher, Region: Deutschland, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXVIII, Seitenanzahl: 580, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Länge: 230, Breite: 153, Höhe: 33, Gewicht: 918, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2005481, Vorgänger EAN: 9783161532856 9783161489150 9783161473890, eBook EAN: 9783161614309, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die rechtlichen Grundlagen für das Besitzrecht und wie wird der Besitz von Waren und Eigentum geregelt?
Das Besitzrecht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt und besagt, dass der Besitzer einer Sache diese nutzen und darüber verfügen kann. Der Besitz von Waren und Eigentum wird durch den Erwerb, die Übergabe und den Besitzkonstitut geregelt, wobei der Besitzer einer Sache nicht unbedingt auch der Eigentümer sein muss.
-
"Welche gesetzlichen Regelungen regeln das Besitzrecht und welche Rechte und Pflichten haben Besitzer in Bezug auf ihr Eigentum?"
Das Besitzrecht wird im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Besitzer haben das Recht, ihr Eigentum zu nutzen, zu verwalten und vor Eingriffen Dritter zu schützen. Sie sind verpflichtet, ihr Eigentum pfleglich zu behandeln, Schäden zu vermeiden und bei Schäden Haftung zu übernehmen.
-
Was sind die wichtigsten Aspekte bei der Verwaltung von Eigentum und Besitz?
Die wichtigsten Aspekte bei der Verwaltung von Eigentum und Besitz sind die Sicherung, Pflege und Werterhaltung des Vermögens. Dazu gehört auch die rechtliche Absicherung durch Verträge und Versicherungen. Zudem ist eine regelmäßige Überprüfung und Dokumentation des Vermögensstandes entscheidend für eine effektive Verwaltung.
-
Welche gesetzlichen Bestimmungen regeln das Besitzrecht von unbeweglichen und beweglichen Gütern? Was sind die rechtlichen Unterschiede zwischen Eigentum und Besitz?
Das Besitzrecht von unbeweglichen Gütern wird durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) geregelt, während das Besitzrecht von beweglichen Gütern im Allgemeinen durch das BGB und das Sachenrecht geregelt wird. Der rechtliche Unterschied zwischen Eigentum und Besitz liegt darin, dass der Eigentümer das volle Herrschaftsrecht über eine Sache hat, während der Besitzer lediglich die tatsächliche Gewalt über die Sache ausübt, ohne jedoch Eigentümer zu sein. Eigentum ist ein absolutes Recht, während Besitz ein relatives Recht ist, das auf der tatsächlichen Herrschaft über eine Sache beruht.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.